Es werden 3 von 5 Hütchen nacheinander von einem in den anderen Kreis transportiert.
Der Pilot kann die Hütchen frei wählbar in einem der Kreise (Depot-Kreis) aufstellen.
Die Last wird mit dem Modell aufgenommen, eine 720 Grad Pirouette geflogen und in
dem gegenüberliegenden Kreis abgesetzt. Der Transportvorgang wird gewertet, wenn
sich die Last innerhalb des Kreises befindet. Ein Abwerfen der Last wird nicht gezählt.
Verlorene oder umgestoßene Lasten dürfen in dem Depot-Kreis neu aufgestellt werden.
Während des Neuaufstellens muss sich das Modell auf dem Boden in der Start-Landefläche
befinden. Der Pilot hat maximal 5 Minuten Zeit zur Verfügung. Wenn 3 von 5 Lasten
transportiert wurden, endet der Flug mit der Landung des Piloten in der markierten
Start-Landefläche (Quadrat mit 1,5m Kantenlänge) zwischen den beiden Kreisen. Die
Zeit wird mit der Bodenberührung zur Landung gestoppt. Sind nach 5 Minuten keine
3 erfolgreichen Transporte ausgeführt, signalisiert der Schiedsrichter das Ende.
Es werden die transportierten Lasten gezählt. Bei 3 erfolgreichen Transporten gewinnt
die kürzeste Zeit. Wenn die ersten 3 Plätze nicht klar ermittelt werden können gibt
es ein Stechen zwischen den betreffenden Piloten. Im Stechen wird nur 1 von 5 Hütchen
transportiert. Es gelten die gleichen Regeln. Es dürfen keine zusätzlichen Anbauten
am Modell für den Last-Transport benutzt werden.
Start: Der Pilot startet aus der Start-Landefläche auf das Startsignal des Schiedsrichters.
Die Zeit läuft ab dem Startsignal. Der Rotor kann vor dem Startsignal auf Nenndrehzahl
gebracht werden.
Transport: Die Last wird mit dem Modell aufgenommen und im gegenüberliegenden Kreis
abgesetzt. Es muss mit eingehängter Last eine 720 Grad Pirouette (2 vollständige
Drehungen um die Hochachse) geflogen werden. Wird die Figur nicht oder nicht vollständig
geflogen und die Last abgesetzt, zählt dies nicht. Die Pirouette kann in der Vorwärtsbewegung
geflogen werden. Pro Transport-Flug darf immer nur eine Last aufgenommen werden.
Ein Abwerfen der Last zählt nicht als erfolgreicher Transport und gibt keinen Punkt.
Wird die Last außerhalb des Kreises abgesetzt, zählt dies nicht als erfolgreicher
Transport und gibt keinen Punk. Die Linie gehört zum Kreis.
Ende: Der Pilot hat maximal 5 Minuten Zeit zur Verfügung. Wenn 3 von 5 Lasten transportiert
wurden, endet der Flug mit der Landung des Piloten in der markierten Start-Landefläche
(Quadrat mit 1,5m Kantenlänge) zwischen den beiden Kreisen. Die Zeit wird mit der
Bodenberührung zur Landung gestoppt. Sind nach 5 Minuten keine 3 erfolgreichen Transporte
ausgeführt, signalisiert der Schiedsrichter das Ende und der Pilot landet in der
Start-Landefläche.