
Beim Bitterfelder Heli-FunFly handelt es sich um einen Vereinswettbewerb der in erster
Linie dem Erfahrungsaustausch und dem sportlichen Fliegen dient.
Die Flugsicherheit hat immer die höchste Priorität.
Es dürfen alle Hubschrauber- und Multicoptermodelle mit einem maximalen Abfluggewicht
von 5 kg geflogen werden. Für die Teilnahme ist eine gültige Modellhalterhaftpflicht-Versicherung
gemäß §102 LuftVZO erforderlich.
Mit der Anmeldung zum Wettbewerb erkennt der Teilnehmer das für seine Klasse geltende
Reglement an. Wenn ein Detail nicht durch das Reglement geregelt ist, wird auf die
Regelung der entsprechenden Klasse der FAI zurückgegriffen. Dies betrifft z.B. einen
Protest welcher in den Reglements nicht zusätzliche geregelt ist. In solch einem
Fall wird gemäß dem FAI Sporting Code vorgegangen.
Im Wettbewerb wird nicht in Modellklassen unterteilt, da die Größe und das Gewicht
des Modells keine entscheidende Rolle spielt. Eine Unterteilung in Altersgruppen
wird ebenfalls nicht vorgenommen.
Jeder Pilot kann in jeder Klasse fliegen. Es ist erlaubt mit unterschiedlichen Modellen
in den einzelnen Klassen anzutreten.
In der Klasse “Transport” dürfen eigene Lasten verwendet werden, solange diese dem
Reglement entsprechen. Die Lasten sind vor dem Durchgang dem Schiedsrichter vorzuzeigen,
damit diese auf Regel-Konformität geprüft werden können. Der Veranstalter stellt
Lasten zur Verfügung.
Beim Multicopter FPV Race muss mit Lehrer/Schüler System geflogen werden. Beide Piloten
müssen eine gültige Modellhalterhaftpflicht-Versicherung besitzen. Der Helfer muss
sich ebenfalls anmelden. Der Helfer ist nicht Piloten-gebunden.